Schwimmkurse für Anfänger 2


In diesem Kurs liegt der Fokus darauf, die Grundlagen des Schwimmens zu festigen und gezielt auf das Seepferdchen hinzuarbeiten. Dabei stehen Spaß, Sicherheit und individuelle Förderung an erster Stelle. Das Ziel dieses Kurses ist es, dass Ihr Kind das Seepferdchen-Abzeichen erreicht.

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die den Anfängerschwimmkurs 1 bereits abgeschlossen haben, jedoch noch nicht schwimmen können. Auch Kinder mit ersten Schwimmkenntnissen können daran teilnehmen.



  • 4 Kurstermine

Filter

Kurse werden geladen...

* inkl. 19% MwSt.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.

Es ist wichtig, dass die erlernten Elemente aus dem Anfängerschwimmen weiter geübt werden. Wir empfehlen, dass Sie regelmäßig mit Ihrem Kind schwimmen gehen, um sowohl die Technik als auch die Ausdauer zu verbessern. Gerne bieten wir Ihnen hierbei Unterstützung. Die Kinder erhalten die Möglichkeit einer regelmäßigen und individuellen Förderung nach einem Anfängerschwimmkurs.

Gerne bieten wir Ihnen und Ihren Kindern im weiteren Verlauf Unterstützung. Diese bekommen Kinder durch regelmäßige Teilnahme an unserem Schwimmkurs Anfänger 2. Ihr Kind genießt eine regelmäßige und individuelle Förderung nach dem ersten, absolvierten Schwimmkurs.

Unser Fortgeschrittenenkurs ist ein buntes Programm für jedes Kind mit dem Ziel mit mehr Leichtigkeit noch mehr Meter zu schwimmen. Nach dem ersten Schwimmkurs haben viele Kinder noch kleine Defizite und können sich nur mühsam ein paar Meter über Wasser halten oder haben noch immer leichte Ängste im Gepäck, die verhindern, dass sie sich von Schwimmhilfen lösen. Routine und vertraute Umgebung bei intensiver Anleitung helfen dabei, dass sie sich weiter entwickeln.


Unser Schwimmkurs für Anfänger 2 verfolgt folgende Ziele:

· mehr Sicherheit erwerben

· für das Abzeichen Seepferdchen üben

· auf dem Bauch und Rücken fortbewegen

· Tauchvarianten üben

· die Koordination verbessern

· die Ausdauer steigern

· Springen (Variationen) weiter üben


Eltern am Beckenrand

Für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kindern ist es uns wichtig, eine persönliche Beziehung zu ihnen aufzubauen. Damit wir im Unterricht einfühlsam auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und sie optimal unterstützen können, bitten wir Sie, uns die Möglichkeit zu geben, für die Kinder im Wasser die Hauptansprechperson und Bezugsperson zu sein.

Vertrauen Sie uns Ihre Kinder mit einem guten Gefühl an und signalisieren Sie dies auch Ihrem Kind. Wir empfehlen Ihnen, nur gelegentlich zuzusehen, gerne auch mal zwischendurch, um die Fortschritte Ihres Kindes mitzuerleben. Dadurch unterstützen Sie den Aufbau eines vertrauensvollen und entspannten Unterrichtsklimas. Gleichzeitig vermeiden wir so, dass Eltern potenziell zur Ablenkung für die Kinder werden.

Falls Sie den Unterricht näher kennenlernen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, uns im Vorfeld mit Ihrem Kind zu besuchen und gemeinsam eine Kursstunde zu beobachten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bereitschaft, uns dabei zu unterstützen!


Teilnahmebedingungen

Von den Teilnehmer:innen verursachte Ausfallstunden werden nicht erstattet.

Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Schadensersatz-Ansprüche aller Art sind ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass auf dem Fußboden im Umkleidebereich und im Schwimmbad akute Rutschgefahr durch Nässe entstehen kann. Jede Begleitperson ist für das eigene Kind verantwortlich.



Aktuell keine Downloads verfügbar...

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Sie müssen sich anmelden, um Ihre Meinung hinterlassen zu können